Unsere Förder- und Forschungsprojekte

Was machen wir im Rahmen unserer Entwicklungsprozesse?

Innerhalb unseres Firmenzusammenschlusses finden sich verschiedenste Disziplinen, die für unsere Produkte und Dienstleistungen genutzt werden. Dies ist nicht zuletzt auf den Wunsch nach Innovation und Kreativität des Firmeninhabers Rico Genau zurückzuführen.

Besonders spannend ist es aber für uns, diese Innovation und Kreativität in die Entwicklung neuer Ideen und Produkte zu investieren. Viel davon passiert innerhalb unseres eigenen Firmenzusammenschlusses, aber im Rahmen dieser neuen Entwicklungen begannen wir immer mehr Kontakte zu knüpfen.

Somit kam es mit der Zeit zu Zusammenschlüssen mit anderen Unternehmen, Forschungsinstituten und Universitäten, mit welchen wir zusammen Förderprojekte, gefördert durch die VDI/VDE angingen.

Seitenansicht unseres Cubes in Annaberg-Buchholz, man sieht klaren Himmel im Hintergrund.

Was wir für unsere Projekte mitbringen

Innovation

Wir bei RGenau Industries versuchen immer einen Schritt weiter zu denken und neue Lösungen zu finden. Auch in all unseren anderen Kompetenzen zeigen wir auf dieser Ebene immer wieder unsere Kompetenzen.

Kreativität

Hand in Hand mit unseren Bemühungen zur Innovativität geht unsere Kreativität, die uns dabei hilft, um die Ecke zu denken und uns für Neues zu begeistern.

Expertise

Unser Bestreben zur Innovation und Kreativität wird durch unsere jahrelange Expertise in diversen Bereichen wie: Oberflächenbeschichtung, Textilkunde, Produktion und Produktionsausbau usw..

Unsere aktuellen Entwicklungen

Multisafe Maske

Multisafe Maske

Die Multisafe Pro ist mehr als eine Maske – sie ist eine Revolution im Atemschutz, entwickelt, designt und gefertigt in Sachsen. Als zweite Generation unserer bewährten Multisafe Typ II Maske setzt sie neue Standards für Sicherheit, Komfort und Nachhaltigkeit.

Pollisafe Maske

Pollisafe Maske

In Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Textilforschungsinstitut e.V. entstand die POLLIsafe Maske für Allergiker, welche Pollen und Partikel ab 1,0 µm Größe zu 99% filtert und das ganze ATEM WIDERSTANDSFREI!

Strahlenschutz

Strahlenschutz-Textil

Strahlung ist überall – in der Luft, im All und in der Medizin. Sie stellt uns vor Herausforderungen, bietet aber auch Möglichkeiten, wenn wir sie klug nutzen. Bei RGenau entwickeln wir seit März 2022 Strahlenschutztextilien, die neue Maßstäbe setzen.

Cube

Cube

Mit dem NOx-Cube hat RGenau Industries bereits gezeigt, wie Stickoxide (NOx) aus der Luft filtern kann. Der CO₂-Cube baut darauf auf und geht einen Schritt weiter: Er bindet beeindruckende 580 kg CO₂ pro Jahr – vergleichbar mit 15 Bäumen – und reduziert gleichzeitig NOx, und das auf nur 0,5 m².

Unsere aktuellen Förderprojekte

ZIM BMWE Fz 2025 DTP CMYK en
Bild Webseite hochkant

Ein großer Teil unserer Entwicklungsarbeit entsteht im Rahmen unserer Förderprojekte. Derzeitig bestreiten wir zwei Projekte:

  • Spraycloth: Innerhalb dieses Projektes soll sprühbares Textil weiterentwickelt werden. Die Jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Oberflächenbeschichtung und in Zusammenarbeit mit Modedesignern innerhalb unseres Kollegiums bilden wir ein starkes Team für dieses Projekt. Mit Kooperationspartnern z. B. dem ITM der TU Dresden sowie unserem Schirmherren Held Biker Fashion soll am Ende des Projektes eine komplett gesprühte Motorradjacke entstehen.
  • INNOTEC: Zusammen mit Kooperationspartner wie die Technische Hochschule Mittelhessen und dem Sächsischen Textilforschungsinstitut wird hier an einer Frischluft-Maske gearbeitet, welche Chirurgen bei Operationen vor chirurgischem Rauch schützen soll. Hierbei nutzen wir unter anderem unsere Fähigkeiten im Bereich der Schnittkonstruktion und Produktion von medizinischen Textilien.

Fragen? Interesse mit uns zusammen zu Arbeiten?

Dann melden Sie sich doch direkt bei uns!

Menü