3D-Druck
RGenau Industries ist Ihr führender Partner für 3D-Druck und Nachbearbeitung von technischen Kunststoffteilen in Sachsen. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz produzieren wir maßgeschneiderte Bauteile für anspruchsvolle Branchen wie Halbleiterindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und Maschinenbau – von Prototypen bis zu Kleinserien. Ohne teuren Formenbau realisieren wir komplexe, filigrane Strukturen und bieten optionale Veredelungen wie Lackierung, Tampondruck oder technische Gummibeschichtungen. Entdecken Sie, wie wir Ihre Projekte mit Präzision, Effizienz und zukunftsweisender Technologie, einschließlich KI-gestützter Optimierung, auf das nächste Level heben.
Revolutionärer 3D-Druck: Flexibilität ohne Werkzeugkosten
Der 3D-Druck hat die Fertigungsindustrie revolutioniert, indem er komplexe Bauteile ohne aufwendigen Formenbau ermöglicht. Bei RGenau Industries nutzen wir sechs moderne 3D-Drucker, um technische Kunststoffteile in Größen bis zu 20 x 20 x 20 cm herzustellen – von Einzelstücken bis zu Kleinserien mit bis zu 100.000 Teilen pro Jahr. Materialien wie PLA, ABS oder PETG garantieren Präzision und Vielseitigkeit für Ihre Anforderungen.
Ein entscheidender Vorteil: Der Wegfall des Formenbaus spart Kosten und verkürzt die Produktionszeit, insbesondere bei kleinen Serien. Wo traditionelle Verfahren wie PUR-RIM an ihre Grenzen stoßen, ermöglicht der schichtweise Aufbau des 3D-Drucks filigrane und komplexe Strukturen. Dies eröffnet neue Design- und Funktionalitätsmöglichkeiten für Branchen wie Medizintechnik (z. B. biokompatible Gehäuse) oder Halbleiterindustrie (z. B. präzise Komponenten).
- Kosteneffizienz: Keine Werkzeugkosten, ideal für Prototypen und Kleinserien.
- Designfreiheit: Komplexe, filigrane Bauteile, die mit PUR-RIM nicht machbar sind.
- Schnelle Produktion: Kurze Lieferzeiten durch optimierte Prozesse.
Nachbearbeitung: Perfektion bis ins Detail
Der 3D-Druck ist nur der Anfang. Um ein Bauteil industriefertig zu machen, ist eine professionelle Nachbearbeitung entscheidend. Bei RGenau Industries übernehmen wir diesen Prozess nahtlos in unserer Fabrik in Sachsen. Stützstrukturen, die das Bauteil während des Drucks stabilisieren, werden präzise entfernt, um Schäden oder Oberflächenfehler zu vermeiden. Dies ist besonders bei Technologien wie FDM oder SLA wichtig, wo Sorgfalt die Qualität sichert.
Die Oberflächenveredelung macht den Unterschied: Gedruckte Teile zeigen oft eine schichtweise Struktur, die durch Schleifen, Sandstrahlen oder chemische Glättung verfeinert wird. Für industrielle Ansprüche bieten wir:
- Dekorative Veredelung: Lackierung und Tampondruck für ein ansprechendes Erscheinungsbild.
- Technische Beschichtungen: Gummibeschichtungen oder Schutzschichten für Abriebfestigkeit, Griffigkeit oder Korrosionsschutz.

Beispielsweise produzieren wir für die Luft- und Raumfahrt Leichtbauteile mit hitzebeständigen Beschichtungen und für die Medizintechnik glatte, hygienische Oberflächen. In der Halbleiterindustrie liefern wir Gehäuse mit Schutzbeschichtungen, die empfindliche Elektronik abschirmen. Unser Service aus einer Hand spart Ihnen die Koordination mit externen Dienstleistern, reduziert Kosten und garantiert höchste Qualität.
KI-gestützte Zukunft: Innovation für Ihre Branche
Die additive Fertigung entwickelt sich rasant weiter, und künstliche Intelligenz (KI) spielt eine zunehmend wichtige Rolle. Bei RGenau Industries blicken wir nach vorn: KI-gestützte Tools könnten unsere Nachbearbeitung revolutionieren, z. B. durch automatisierte Fehlererkennung oder optimierte Beschichtungsparameter. Dies erhöht die Präzision für Branchen wie Halbleiterindustrie oder Luft- und Raumfahrt, wo kleinste Abweichungen entscheidend sind. Auch generative Designs, unterstützt durch KI, könnten zukünftig neue Möglichkeiten für optimierte Bauteile eröffnen.
Unser Engagement für Industrie 4.0 macht uns zum zukunftsorientierten Partner für Ihre Projekte. Ob Prototypen, Ersatzteile oder Serienproduktion – wir passen uns Ihren Anforderungen an.
Warum RGenau Industries Ihr Partner ist
Mit RGenau Industries erhalten Sie einen Partner, der 3D-Druck und Nachbearbeitung nahtlos vereint. Unser Service ist speziell auf anspruchsvolle Branchen zugeschnitten:
- Halbleiterindustrie: Präzise Gehäuse mit Schutzbeschichtungen.
- Luft- und Raumfahrt: Leichtbauteile mit funktionalen Oberflächen.
- Medizintechnik: Biokompatible Prototypen mit hygienischen Veredelungen.
- Maschinenbau: Robuste Komponenten für industrielle Anwendungen.



Was wir im 3D-Druckbereich bieten
- Wir bieten Ihnen einen Seriendruck von technischen Kunststoffteilen in großen Stückzahlen an, ohne dass Werkzeugkosten anfallen. Ganz gleich, ob Sie nur ein einzelnes Teil oder bis zu 100.000 Teile pro Jahr benötigen. Darüber hinaus bieten wir optional auch Lackierung und Tampondruck an.
- Der 3D-Druck hat eine revolutionäre Veränderung in der Fertigungsindustrie eingeleitet. Mit dem Einsatz von 3D-Druckern können Bauteile hergestellt werden, ohne dass ein aufwendiger Formenbau notwendig ist. Dies ist besonders vorteilhaft für kleine Serien, da die Kosten für den Formenbau entfallen und somit eine kosteneffiziente Produktion ermöglicht wird. Insgesamt bietet der 3D-Druck somit eine innovative Lösung für die Fertigung von Bauteilen. Durch den Verzicht auf den Formenbau und die Möglichkeit der Herstellung filigraner Strukturen eröffnet sich ein breites Anwendungsspektrum, insbesondere für kleine Serien und anspruchsvolle Bauteile.
- Hier sind die wichtigsten Punkte:- 3D-Druckbauteile benötigen keinen Formenbau
– Vorteile für kleine Serienproduktion
– Kostenersparnis durch Wegfall des Formenbaus
– Perfekt geeignet für filigrane Bauteile
– PUR RIM Technologie stößt an Grenzen bei filigranen Strukturen
– Präziser Aufbau der Schichten ermöglicht komplexe und filigrane Bauteile
– Neue Möglichkeiten für Design und Funktionalität von Bauteilen
