Der Mythos des perfekten 3D-Drucks:

IMG 03981

Warum die wahre Arbeit nach dem Drucken beginnt – und wie RGenau Industries alles aus einer Hand meistert

Viele Menschen assoziieren 3D-Druck mit Magie: Ein Knopfdruck, und schon entsteht ein fertiges, makelloses Bauteil. Doch die Realität sieht anders aus. Nach dem eigentlichen Druckprozess beginnt die intensive Nachbearbeitung, die für hochwertige Ergebnisse unerlässlich ist. Stützstrukturen müssen entfernt werden, Oberflächen geglättet und bei Bedarf technische oder dekorative Beschichtungen aufgetragen werden. Besonders in der Industrie, wo Präzision und Funktionalität im Vordergrund stehen, reicht ein simpler Druck oft nicht aus. Hier kommt RGenau Industries aus Sachsen ins Spiel – Ihr Partner für ganzheitliche Lösungen im 3D-Druck und der anschließenden Veredelung. In diesem Artikel tauchen wir in die Welt der Nachbearbeitung ein und zeigen, wie wir bei RGenau Industries den gesamten Prozess nahtlos abbilden, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden.

Der versteckte Aufwand: Nachbearbeitung im 3D-Druck

Der 3D-Druck, auch additive Fertigung genannt, ermöglicht es, komplexe Geometrien schichtweise aufzubauen – ohne teuren Formenbau. Doch was viele unterschätzen: Das frisch gedruckte Teil ist selten sofort einsatzbereit. Zunächst müssen Stützstrukturen entfernt werden. Diese temporären Hilfsstrukturen stabilisieren das Modell während des Drucks, besonders bei überhängenden Elementen, und werden manuell abgeschnitten, abgebrochen oder mit Werkzeugen wie Zangen bearbeitet. Eine unsachgemäße Entfernung kann Spuren hinterlassen oder das Bauteil beschädigen. Je nach Technologie, wie FDM (Fused Deposition Modeling) oder SLA (Stereolithographie), variiert der Aufwand: Bei SLA-Drucken muss man vorsichtig vorgehen, um glatte Oberflächen nicht zu verkratzen.

Als Nächstes folgt die Oberflächenveredelung. Gedruckte Teile weisen oft eine raue, schichtweise Struktur auf – weit entfernt von der Glätte einer lackierten oder polierten Oberfläche. Methoden wie Schleifen, Sandstrahlen oder chemische Glättung (z. B. mit Dampf oder Lösungsmitteln) können Abhilfe schaffen, sind jedoch zeit- und arbeitsintensiv. In der Industrie, wo Bauteile hohe Ansprüche an Ästhetik und Funktionalität erfüllen müssen, reicht das nicht aus. Hier kommen Beschichtungen ins Spiel: Dekorative Lackierungen für ein ansprechendes Erscheinungsbild oder technische Beschichtungen, wie EMV, Strahlenschutz, Gummi- oder Schutzschichten, die Abriebfestigkeit, Griffigkeit oder Korrosionsschutz bieten. Solche Veredelungen erfordern Spezialisten – ein einfacher Autolackierer um die Ecke genügt oft nicht, da industrielle Standards Präzision und Materialkompatibilität verlangen.

Warum ist das wichtig? Ohne Nachbearbeitung können Teile porös bleiben, anfällig für Verschleiß sein oder optisch unattraktiv wirken. In Branchen wie Automobil, Medizintechnik oder Maschinenbau verbessern Techniken wie Wärmebehandlung oder Oberflächenbeschichtung nicht nur die Optik, sondern auch die mechanische Stärke und Langlebigkeit. Dennoch: Der Prozess ist komplex und fragmentiert – vom Drucker zum Veredler, was Zeit, Kosten und Koordinationsaufwand verursacht.

RGenau Industries: Ganzheitliche Lösungen aus einer Fabrik

Bei RGenau Industries in Sachsen verstehen wir diese Herausforderungen und bieten eine umfassende, integrierte Lösung: Vom 3D-Druck bis zur finalen Beschichtung – alles unter einem Dach. Als Spezialist für technische Kunststoffteile nutzen wir den 3D-Druck, um Bauteile ohne Werkzeugkosten herzustellen, was besonders für Kleinserien ideal ist. Mit unseren sechs modernen 3D-Druckern produzieren wir Teile bis zu einer Größe von 20 x 20 x 20 cm und decken Stückzahlen von Einzelstücken bis hin zu 100.000 Teilen pro Jahr ab. Ob filigrane Strukturen, die mit traditionellen Methoden wie PUR-RIM nicht machbar sind, oder anspruchsvolle Designs: Der schichtweise Aufbau ermöglicht Präzision und Flexibilität.

Was uns auszeichnet, ist der ganzheitliche Ansatz. Nach dem Druck übernehmen wir die Nachbearbeitung nahtlos: Stützstrukturen werden professionell entfernt, Oberflächen geglättet und Beschichtungen aufgetragen – sei es dekorativ durch Lackierung und Tampondruck oder technisch, z. B. mit Gummibeschichtungen für besseren Grip oder Schutz. Kein lästiges Hin- und Herschicken zu externen Dienstleistern: In unserer Fabrik in Sachsen fließt alles ineinander, was Zeit spart und Qualität sichert. Kunden profitieren von Kosteneinsparungen durch den Wegfall des Formenbaus, schnelleren Lieferzeiten und der Möglichkeit, komplexe Geometrien zu realisieren, die neue Designfreiheiten eröffnen.

Stellen Sie sich vor: Ein Bauteil, das nicht nur gedruckt, sondern perfekt veredelt wird – bereit für den Einsatz in Ihrer Produktion. Ob für Prototypen, Ersatzteile oder Serien: Wir passen uns Ihren Bedürfnissen an und bieten optionale Veredelungen, die den Anforderungen der Industrie gerecht werden.

Warum RGenau Industries Ihr idealer Partner ist

In einer Welt, in der Effizienz und Präzision zählen, macht der ganzheitliche Service von RGenau Industries den Unterschied. Statt fragmentierter Prozesse erhalten Sie alles aus einer Hand: Innovative 3D-Druck-Technologie kombiniert mit Expertise in der Nachbearbeitung. Unser Service richtet sich speziell an anspruchsvolle Branchen wie die Halbleiterindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Maschinenbau und weitere industrielle Anwendungen, wo höchste Qualität und Funktionalität gefragt sind. Egal, ob Sie Prototypen für die Medizintechnik, hochpräzise Komponenten für die Halbleiterindustrie oder robuste Teile für den Maschinenbau benötigen – wir liefern maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre Anforderungen erfüllen. Das spart nicht nur Kosten und Zeit, sondern gewährleistet auch höchste Qualität – von der ersten Schicht bis zur finalen Beschichtung.

Haben Sie ein Projekt im Sinn? Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Angebot. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ideen in greifbare, perfekte Bauteile verwandeln. RGenau Industries – Präzision made in Sachsen.

Für weitere Details zu unseren Dienstleistungen besuchen Sie unsere Website: https://rgenau-industries.de/kunststofftechnik/3ddruck/

Wir auf Social Media:

Instagram
LinkedIn
Seiferitzer Schulweg 12, 08393 Meerane
+49 (0)3764 - 570 58 57
Menü